Kammerorchester Sinfonia Piccola
Das Kammerorchester Robert Stolz hat sich nach der Auflösung des Orchesters des Stadttheaters St. Pölten – 2005, im Zuge der Umwidmung zum Schauspielhaus (Landestheater NÖ) zur Gänze aus den Mitgliedern des Theaterorchesters formiert.
Ziel war es, das Repertoire des Orchesters für Produktionen und Kulturveranstaltungen der Genres Operette, Musical, Singspiel und Literatur für Kammerorchester zu nutzen bzw. zur Verfügung zu stellen. Dies brachte ein breitgefächertes Betätigungsfeld für das Kammerorchester.
Hinzu kam noch die Filmmusik als eine neue und spannende Herausforderung für die Musikerinnen und Musiker des Orchesters.
Seit der Gründung 2005 hat das Kammerorchester Robert Stolz zahlreiche Projekte verwirklichen bzw. mitgestalten können. Hier ein kurzer Überblick:
Operettenproduktionen/Musical/Singspiel Filmmusik
Das Mädel aus der Vorstadt Subterra Incognita
Die Fledermaus Faust – der Film
Der Opernball Da Vinci Timecode (Preis 2009)
Eine Nacht in Venedig Heller als der Mond
Die lustige Witwe
Zwei Herzen im ¾-Takt
Der Zigeunerbaron
Der Mann von La Mancha
Dazu kommen zahlreiche Auftritte bei Eröffnungen, Präsentationen und Konzertveranstaltungen in Wien, St. Pölten, Meggenhofen, Schloss Hof, Bad Ischl, Wiener Neustadt, Kittsee, Reinsberg, Herzogenburg, Bad Tatzmannsdorf u. a. sowie Kinder- und Jugendförderung (Schulprojekte u. Kurse), Förderung zeitgenössischer Musik und junger Solisten in knapp 60 Produktionen, Veranstaltungen und Projekten.
Die flexible Besetzungsmöglichkeit – vom Salonensemble bis zum Kammerorchester – ermöglicht vielfältige Einsatzvarianten des Orchesters.